Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation 24-1
Versorgungskontinuität und nachhaltige Teilhabeförderung unter schwierigen Bedingungen Modellprojekte aus dem Förderprogramm RehaPro des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Teil 2 […]
Versorgungskontinuität und nachhaltige Teilhabeförderung unter schwierigen Bedingungen Modellprojekte aus dem Förderprogramm RehaPro des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Teil 2 […]
Qualitative Inhaltsanalyse Philipp Krämer, Bodo Przibilla & Michélle Möhring (Hrsg.) Inhalt Zusammenarbeit von Fachkräften des Bildungs- und Gesundheitswesens zur Einschätzung der
Beiträge zur GWPs-Fachtagung 2023 in EssenKrisen meistern, Ressourcen aufbauen, Nachhaltigkeit stärken Katharina Sachse & Stephanie Kurzenhäuser-Carstens (Hrsg.) Abonnenten mit einem
Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) – Vielfalt forschen, Vielfalt leben – Tuulia M. Ortner, Florian
Prävention und Teilhabeförderung in Arbeitswelt und Sozialleben – Praxisberichte und Manuale Lilly Paulin Werk & Beate Muschalla (Hrsg.) Abonnenten mit
Oper und Therapie Karl Hörmann (Hrsg.) Abonnenten mit einem Musik-, Tanz- und Kunsttherapie oder Pabst Plus Abo können die vollständige
K. Hoffmann, B. Dimmek, R. Eher, M. G. Feil, M. Günter, D. Hesse, L. P. Hiersemenzel, T. Kluttig, U. Kröger,
Deutsche Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E e.V.) (Hrsg.) Inhalt E. WesthoffEditorial Einladung zur 36. Entspannungstherapiewoche 2025 Originalia G. MichauxEin Update zur
Raum aneignen Katharina Hametner & Markus Wrbouschek (Hrsg.) Abonnenten mit einem Psychologie & Gesellschaftskritik oder Pabst Plus Abo können die
Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern Karolina Urton & Johanna Krull (Hrsg.) Inhalt EditorialPsychische Gesundheit von Schülerinnen und SchülernKarolina Urton