Wie viel Intuition braucht die Personalauswahl? Ein kritischer Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis
Stefan Höft & Kai Externbrink (Hrsg.)
Inhalt
Editorial: Wie viel Intuition braucht die Personalauswahl?
Ein kritischer Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis
Stefan Höft & Kai Externbrink
Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition
Jürgen Deters & Axel Klopprogge
Der fruchtbare Raum zwischen Analytik und subjektiver Beziehungsentscheidung: Eine Interviewstudie zur gelebten Praxis in der Personalauswahl
Axel Klopprogge & Jürgen Deters
Subjektivität und Intuition in der Personalauswahl – Plädoyer für eine evidenzbasierte Praxis
Uwe Peter Kanning
Missverständnisse in der Interpretation der DIN 33430 zur Eignungsdiagnostik in „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition“
Harald Ackerschott
Strukturierte Interviews mit Herz und Verstand – Geht das?!
Prisca Brosi
Passt, sitzt, wackelt und hat Luft?! – Eine Antwort auf „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition”
Carolin Palmer & Olaf Ringelband
Valide und ethische Personalauswahlentscheidungen brauchen transparente Entscheidungsregeln: Ein Spannungsfeld zwischen Evidenz und Nutzer-Akzeptanz
Marvin Neumann
Intuition in der Personaldiagnostik – Jenseits der analytisch-intuitiv-Trennung
Niklas Keller
Kommentar zum Schwerpunktartikel „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition“ aus der Sicht der Soziologie
Thomas Matys
Replik zu den Kommentierungen des Schwerpunktartikels „Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition“
Jürgen Deters & Axel Klopprogge
Intuition als Entscheidungsgrundlage in der Personalauswahl?
Ein vorläufiges Fazit
Stefan Höft & Kai Externbrink
Abonnenten mit einem Wirtschaftspsychologie oder Pabst Plus Abo können die vollständige Ausgabe direkt hier öffnen und/oder herunterladen:
Keine Ausgabe mehr verpassen! Print oder Online
Mit einem Abonnement haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Ausgaben Ihrer bevorzugten, oder aller unserer Fachzeitschriften. Erhalten Sie kontinuierlich aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Ansätze und innovative Erkenntnisse aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen und beruflichen Disziplinen. Profitieren Sie von einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Ihrem Fachgebiet!
Wirtschaftspsychologie
Diese Einzelausgabe kaufen! Print oder Online
Nutzen Sie die Möglichkeit des Einzelkaufs und sichern Sie sich genau die Inhalte, die Sie benötigen, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen. Zwar ist der Preis pro Heft leicht höher, aber Sie genießen die volle Flexibilität, nur das zu kaufen, was Sie wirklich interessiert. Entdecken Sie hochwertige Fachartikel und aktuelle Forschungsergebnisse ganz nach Ihrem Bedarf!
