Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation 24-4
Thema: Return to Work bei Arbeitslosen Aufsuchende Beratung und Arbeits(markt)fähigkeitsassessment Beate Muschalla & Celine Elster (Hrsg.) Inhalt Editorial(Wie) Gelingt Berufliche […]
Thema: Return to Work bei Arbeitslosen Aufsuchende Beratung und Arbeits(markt)fähigkeitsassessment Beate Muschalla & Celine Elster (Hrsg.) Inhalt Editorial(Wie) Gelingt Berufliche […]
K. Hoffmann, R. Eher, M. G. Feil, M. Günter, D. Hesse, L. P. Hiersemenzel, M. Kassar T. Kluttig, U. Kröger,
Kunst – Wissenschaft – Therapie Festschrift für Karl Hörmann zum 80. Geburtstag Yolanda Bertolaso (Hrsg.) Inhalt EditorialYolanda Bertolaso Melancholie als
Matthias Grünke, Timo Lüke & Jürgen Wilbert (Hrsg.) Inhalt Subjektive Zufriedenheit von psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern mit schulischer UnterstützungJudith
Thema: Forschen und Gefühle I Ines Gottschalk, Anike Krämer & Dilek Tepeli (Hrsg.) Inhalt EditorialFranz Breuer Was sind sozialwissenschaftliche Daten?
Online-Self-Assessments: Qualitätssicherung und Weiterentwicklungen Stefan Höft, Benedikt Hell, Tuulia Ortner, Florian Hartmann & Lydia Oeljeklaus (Hrsg.) Inhalt Editorial zum Themenheft
Matthias Backenstraß (Hrsg.) Inhalt Nachruf Dr. Nicolas Hoffmann Editorial Invited Review Ilinca SerbanescuPersonalisierte Medizin für die Persistierende Depressive Störung: Neue
Arbeitsorientierung in Prävention und Rehabilitation – Neue Entwicklungen Beate Muschalla & Sonja Breitenstein (Hrsg.) Inhalt EditorialArbeitsorientierung in Prävention und Rehabilitation
Qualitative Inhaltsanalyse Philipp Krämer, Bodo Przibilla & Michélle Möhring (Hrsg.) Inhalt Elterliche Sexualaufklärung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
K. Hoffmann, B. Dimmek, R. Eher, M. G. Feil, M. Günter, D. Hesse, L. P. Hiersemenzel, T. Kluttig, U. Kröger,